Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:

Courage - Sicherheit Fördern e.V.

Hauptstraße 88

77694 Kehl

 

Vertreten durch den Vorstand:

Kim Björn Himmelsbach, Vorsitzender

Ulrike Jensen, stv. Vorsitzende

 

E-Mail: info@courage-kehl.de

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht besteht.

Für Datenschutzanfragen können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.courage-kehl.de werden durch den von Ihnen genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden erfasst:

 

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Name Ihres Access-Providers

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

 

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / E-Mail-Kontakts

Bei Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

 

c) Bei Nutzung für Vereinszwecke

Falls Sie Mitglied sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Kontodaten) zur Durchführung der Mitgliedschaft.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

5. Hosting

Unsere Website wird bei Ionos gehostet.

Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

 

6. Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Falls Analyse- oder Tracking-Cookies eingesetzt werden, geschieht dies nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über ein Cookie-Consent-Tool.

 

7. Einbindung von Diensten Dritter 

Unsere Website bindet externe Inhalte wie Kartenmaterial von Google Maps, Videos von YouTube oder Schriftarten von Google Fonts ein.

Diese Dienste setzen ggf. Cookies und erfassen Daten (z. B. IP-Adresse).

Der Einsatz erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen es verlangen.

 

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.

 

12. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.

 

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 14.08.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzlicher Änderungen kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.